Dank und Abschied

Dr. med. Andreas Lammer, Chefarzt A. D., Chefarzt Dr. med. Thomas Zimmer von der Urologischen Klinik am St. Carolus Krankenhaus Görlitz
Mit dem Wechsel in der Chefarztposition endet eine Ära: Dr. med. Andreas Lammert übernahm 2011 die Leitung der Urologie am St. Carolus Krankenhaus – gemeinsam mit einem hochqualifizierten Team, das mit ihm aus dem Städtischen Klinikum wechselte. „Wir haben in den vergangenen Jahren eine urologische Versorgung auf sehr hohem fachlichem Niveau etabliert – es freut mich, dass dieses Niveau mit Dr. Zimmer und dem bestehenden Team weiterhin gesichert ist“, erklärt Dr. Lammert. Die Urologie wurde unter seiner Führung kontinuierlich weiterentwickelt: komplexe onkologische Eingriffe, wie Blasenentfernungen, wurden etabliert, die Neurourologie aufgebaut, moderne endourologische Verfahren optimiert. Auch die Zahl der Patientinnen und Patienten nahm deutlich zu.
Dr. Thomas Zimmer, bisher langjähriger Oberarzt der Klinik, ist ein Weggefährte der ersten Stunde. Er kennt das Team, das Haus und die Region – und bringt die fachliche Expertise mit, um die hohe Qualität der Abteilung fortzusetzen. „Ich denke, erstmal fortzuführen, was der Chefarzt aufgebaut hat, ist schon eine Herausforderung“, so Zimmer. „Aber gemeinsam mit dem starken Team werden wir neue Entwicklungen aufgreifen, Bewährtes erhalten und die gute Kommunikation mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen fortführen.“
Auch für Daniela Kleeberg, Standortleitung des St. Carolus Krankenhauses, ist dieser Wechsel ein Zeichen der Verlässlichkeit: „Wir danken Dr. Lammert für sein herausragendes Engagement und seinen Einsatz – menschlich wie fachlich. Und wir sind überzeugt, dass Dr. Zimmer mit seinem Team die Urologie in der bekannten Qualität weiterführen wird. Zum Wohle der Patientinnen und Patienten.“
Dr. Lammert bleibt der Klinik vorerst noch für zwei Tage pro Woche erhalten. „Ich freue mich, mein Wissen weiterhin einzubringen – und gleichzeitig loszulassen und Platz zu machen für neue Impulse“, sagt er. Dass mit Dr. Zimmer ein vertrauter Kollege die Verantwortung übernimmt, sei „eine gute Lösung für alle – das Netzwerk steht, die Strukturen sind bekannt. Das ist für die Zusammenarbeit mit den Fachärzten wichtig und auch für unsere Patienten.“
Mit Dr. Zimmer hält frischer Wind Einzug in die Abteilung: Die Zahl ambulanter Eingriffe steigt kontinuierlich, die Wartezeiten bleiben kurz und neue Kolleginnen und Kollegen verstärken das Team. Auch das traditionsreiche uro-onkologische Fachsymposium „Gemeinsamer Urologentag“, das Dr. Lammert 17-mal mit großem Engagement organisiert hat, soll fortgeführt werden – sehr zur Freude von Dr. med. Fred Schuster, Chefarzt der Urologie am Städtischen Klinikum Dresden, der von Beginn an Partner der Veranstaltung ist.
Zur Person Dr. med. Andreas Lammert:
Nach dem Medizinstudium in Berlin und Dresden absolvierte Dr. Lammert seine Facharztausbildung am Bezirkskrankenhaus Dresden-Friedrichstadt. 1991 wechselte er als Oberarzt an das Städtische Klinikum Görlitz, 2000 wurde er dort Chefarzt der Urologie. 2011 folgte er mit seinem Team dem Ruf an das St. Carolus Krankenhaus, wo er bis heute auch als Ärztlicher Direktor tätig war.
Zur Person Dr. med. Thomas Zimmer:
Dr. Zimmer studierte Humanmedizin in Rostock und Dresden, arbeitete zunächst in der Anästhesie, bevor er 1990 in die Urologie wechselte. 1994 wurde er Facharzt, 1996 promovierte er. Seit 2000 ist er Oberarzt am Klinikum Görlitz bzw. St. Carolus Krankenhaus – dort zählt er seit Juli 2011 zum urologischen Kernteam. Die Weiterbildungsermächtigung zur Ausbildung von Fachärzten ist beantragt.