T: +49 (0) 3581 72 – 1607
F: +49 (0) 3581 72 – 1803
Die Patientenaufnahme ist geöffnet:
Montag bis Freitag
7:30 – 15:30 Uhr
Herzlich willkommen im demenzsensiblen St. Carolus Krankenhaus Görlitz! Auf dieser Seite finden Sie alle notwendigen Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns. Damit möchten wir Sie bei der Vorbereitung unterstützen und Ihnen die Zeit in unserem Haus so angenehm wie möglich gestalten. So können Sie sich möglichst entspannt und vertrauensvoll auf das Wichtigste konzentrieren: Ihre Gesundheit!

Alles Wissenswerte rund um Anreise und Parken, Essen und Trinken, Gottesdienst und Seelsorge finden Sie in unserer Rubrik Aufenthalt/Allgemein.
Sie finden die Patientenaufnahme im Erdgeschoss rechts vom Foyer. Bei Ankunft ziehen Sie bitte eine Wartenummer und nehmen im Wartebereich Platz.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Aufnahme erledigen gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Formalitäten für Ihren Krankenhausaufenthalt. Hier erhalten Sie Antworten auf alle Fragen und können auf Wunsch Wahlleistungsverträge für zusätzliche Leistungen im St. Carolus Krankenhaus abschließen. Das Aufnahmegespräch findet in vertraulicher Atmosphäre statt. So bleiben ihre persönlichen Daten und Anliegen geschützt – und Sie können sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen!

T: +49 (0) 3581 72 – 1607
F: +49 (0) 3581 72 – 1803
Die Patientenaufnahme ist geöffnet:
Montag bis Freitag
7:30 – 15:30 Uhr
Der Empfang im St. Carolus ist persönlich besetzt.
täglich
von 6:00 bis 20:00 Uhr
Nach der Patientenaufnahme übernehmen die Mitarbeiter des Case Managements des St. Carolus. Sie stehen Ihnen zur weiteren Planung Ihres stationären oder ambulanten Aufenthaltes zur Seite. Für die medizinischen Fachbereiche Chirurgie, Urologie und Innere Medizin stehen spezielle Ansprechpartner zur Verfügung.
Isabelle Walter, Cornelia Posselt
T: +49 (0) 3581 72-1218
F: +49 (0) 3581 72-1213
Katrin Drescher
T: +49 (0) 3581 72-2031
F: +49 (0) 3581 72-1193
Sandra Eckardt
T: +49 (0) 3581 72-1187
F: +49 (0) 3581 72-1183
Anmeldung Chirurgische OP-Sprechstunde
Da die Patientinnen und Patienten zur Genesung viel Ruhe brauchen, bitten wir unsere Besucherinnen und Besucher, sich auf die Zeit zwischen
14:00 – 19:00 Uhr
zu beschränken.
Ausnahmen und Besuche auf der Intensivstation sollten im Einzelfall mit dem Stationspersonal abgestimmt werden.
Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Sie an alles gedacht haben.
Zum Krankenhausaufenthalt gehört nach dem Abschluss der stationären Behandlung als letzter Schritt die Entlassung. Die Zeit bis dahin hängt vom Fortschritt der Genesung ab, weshalb die behandelnden Ärztinnen oder Ärzte den Entlassungstermin festlegen, bei Bedarf auch in Abstimmung mit den Angehörigen. Bei Ihrer Entlassung erhalten Sie einen vorläufigen Entlassungsbrief für den Hausarzt.
Damit Sie auch nach der Entlassung gut versorgt sind, hält der Sozialdienst unterschiedliche Angebote bereit. Er organisiert beispielsweise eine professionelle Anschlussheilbehandlung in einer stationären Einrichtung, übergangsweise in der Tages- oder Kurzzeitpflege beziehungsweise im häuslichen Umfeld. Bei Bedarf erfolgen Hilfestellungen bei der Beantragung von Pflegegrad und Hilfsmitteln oder der Versorgung durch ambulante oder stationäre Dienste. Bei Vorliegen einer anerkannten Indikation und Rehabilitationsfähigkeit erfolgt hier auch Einleitung einer Anschlussheilbehandlung.
Dafür erhalten Sie alle wichtigen Informationen an die Hand – auch zu Fragen wie Heimunterbringung, Pflegedienst, Kassenleistungen oder Rehabilitation. Gerne steht Ihnen unser Sozialdienst für weitere Fragen zur Verfügung.
R. Exner
T: +49 (0) 3581 72 – 1530
Die Räume des Sozialdienstes finden Sie im zweiten Stock.
Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 14.00 – 15.30 Uhr und nach Vereinbarung.