Ausstellung | Kapellengang

Malerisches Rauschwalde

Ab sofort bis November 2025 präsentieren wir im St. Carolus Krankenhaus die Ausstellung »Malerisches Rauschwalde« mit Werken des Görlitzer Malers Heinrich Schröter (1923–2002).

Ingeborg Donert, Tochter des Malers Heinrich Schröter, Foto: St. Carolus Krankenhaus/Stephanie Hänsch

Ingeborg Donert, Tochter des Malers Heinrich Schröter, Foto: St. Carolus Krankenhaus/Stephanie Hänsch

Neue Ausstellung im Kapellengang:

»Malerisches Rauschwalde« von Heinrich Schröter

Im Kapellengang des St. Carolus Krankenhauses sind regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu sehen, die Kunst und Geschichte in unser Haus bringen. Ab sofort bis November 2025 präsentieren wir die Ausstellung »Malerisches Rauschwalde« mit Werken des Görlitzer Malers Heinrich Schröter (1923–2002).

Im Mittelpunkt stehen Motive aus dem Stadtteil Rauschwalde, in dem Schröter viele Jahre lebte und malte – und zu dem auch unser Krankenhaus gehört. Gezeigt werden Ölbilder, Aquarelle, Radierungen und Zeichnungen aus den 1960er bis 1980er Jahren. Sie veranschaulichen Straßen, Gebäude und Parks in allen Jahreszeiten und spiegeln den besonderen Charakter des Stadtteils in feiner Farbigkeit und stiller Intensität.

Ein Blick in die Geschichte: Rauschwalde wurde 1925 nach Görlitz eingemeindet, das St. Carolus Krankenhaus 1927 gegründet und die evangelische Christuskirche 1938 eingeweiht. Auch das kleine »Birkenwäldchen«, das in den 1950er Jahren entstand, findet sich in mehreren Werken Schröters wieder.

Heinrich Schröter – ein Leben für die Malerei

Der 1923 in Görlitz geborene Schröter zeigte früh künstlerisches Talent. Auch wenn ihm ein Kunststudium verwehrt blieb, nahm er Unterricht bei namhaften Görlitzer Künstlern. Beruflich arbeitete er als Glasmaler, Musterzeichner und später im VEB Waggonbau Görlitz – die Malerei jedoch blieb sein Lebenselixier. Mit seinen Bildern dokumentierte er über Jahrzehnte den Wandel Rauschwaldes. Schröter gilt als einer der letzten Vertreter der alten Görlitzer Malschule.

Das St. Carolus Krankenhaus dankt Ingeborg Donert, der Tochter des Künstlers, herzlich für die Leihgabe der Werke. Ein ebenso herzlicher Dank gilt dem Förderkreis St. Carolus Krankenhauses, der durch seine Unterstützung solche Ausstellungen und viele weitere kulturelle Aktivitäten in unserem Haus ermöglicht.

Die Ausstellung ist für alle Besucherinnen und Besucher frei zugänglich und lädt dazu ein, Kunst und Geschichte von Görlitz-Rauschwalde im Kapellengang unseres Hauses neu zu entdecken.

Kontakt bei Kaufinteresse: 0163 2521417 oder Idee_1111@gmx.de

 

Zum Thema:
SZ Online, Lokalausgabe Görlitz, 19.09.2025
Einsteinstraße im Winter, Ölbild 1984 – Foto: Ingeborg Donert

Einsteinstraße im Winter, Ölbild 1984 – Foto: Ingeborg Donert

Portrait Heinrich Schröter (1923-2002): privat

Portrait Heinrich Schröter (1923-2002): privat