Neuer Chefarzt der Inneren Medizin im St. Carolus Krankenhaus
Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Dr. med. Krystian Nowak die Chefarztposition der Inneren Medizin am St. Carolus Krankenhaus Görlitz. Er folgt auf Marjan Stojanoski, der die Abteilung seit 2020 leitete und nun beruflich neue Wege geht. Herr Stojanoski ist jedoch weiterhin an 2 Tagen in der Woche im St. Carolus endoskopisch tätig.

Chefarzt Dr. med. Krystian Nowak (Foto: St. Carolus Krankenhaus / Stephanie Hänsch)
Im St. Carolus Krankenhaus gibt es einen Wechsel in der Leitung der Inneren Medizin: Dr. med. Krystian Nowak, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, übernimmt ab 1. Oktober die Chefarztposition. Frau Sabine Fischer, Fachärztin für Innere Medizin mit den Zusatzqualifikationen Palliativmedizin und Notfallmedizin, wird neue Leitende Oberärztin der Abteilung.
Krystian Nowak gehört seit 2013 zum ärztlichen Team des St. Carolus Krankenhauses, zunächst als leitender Oberarzt. Er studierte in Zabrze (Polen), promovierte an der Gutenberg-Universität Mainz und absolvierte seine Facharztausbildung für Innere Medizin am Klinikum Chemnitz sowie die Weiterbildung zum Kardiologen am Klinikum Cottbus. Gebürtig aus Polen und in Görlitz lebend, bringt er neben seiner medizinischen Expertise auch einen besonderen Vorteil für Patienten mit: Da im St. Carolus Krankenhaus auch polnische Patienten behandelt werden, kann er medizinische Sachverhalte sowohl in deutscher als auch in ihrer Muttersprache erklären – ein Plus an Sicherheit und Vertrauen in schwierigen Situationen.
Sabine Fischer ist seit 2006 im St. Carolus Krankenhaus tätig, seit 2016 Fachärztin für Innere Medizin und seit 2018 auch Fachärztin für Palliativmedizin. Umfangreiche Expertise hat sie sich auch im Bereich der Schlafmedizin erarbeitet. Seit 2023 leitet sie die Palliativstation des Hauses.
Die Abteilung für Innere Medizin am St. Carolus Krankenhaus verfügt über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Neben der allgemeinen Inneren Medizin gehören dazu die Palliativmedizin sowie ein spezialisiertes Schlaflabor. Versorgt werden Patienten mit den typischen Krankheitsbildern des Fachgebiets, darunter Diabetes mellitus, chronische Lungenerkrankungen und metabolische Störungen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die nicht-invasive kardiologische Diagnostik, einschließlich der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern, arterieller Hypertonie und Herzklappenerkrankungen und in enger Kooperation mit der Chirurgie, z.B. die Versorgung von Patienten mit arteriellen Durchblutungsstörungen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Nowak und Frau Fischer ein fachlich hochqualifiziertes Internisten-Team gewinnen konnten, die das Haus gut kennen und den Kolleginnen und Kollegen als auch den niedergelassenen Ärzten bereits sehr gut vertraut sind“, sagt Geschäftsführer Lutz Möller.
Dr. Nowak und Frau Fischer haben in den zurückliegenden Jahren zusammen mit Herrn Stojanoski eine internistische Abteilung mit einem breiten diagnostischen und therapeutischen Portfolio in der Inneren Medizin und Gastroenterologie aufgebaut. Stojanoski bleibt dem St. Carolus Krankenhaus dennoch erhalten. Die Klinik arbeitet zudem eng mit dem neu gegründeten MVZ-Gastroenterologie im Octamed zusammen.
